Der Gold-Tscherwonetz ist ein faszinierendes Relikt aus der frühen Sowjetzeit. Seine Prägung ab 1923 sollte die Währung stabilisieren und gleichzeitig propagandistische Zwecke erfüllen.
Mit 7,742g 900er Gold entspricht er exakt dem zaristischen 10-Rubel-Stück. Das ikonische Sämann-Motiv symbolisierte die neue agrarische Ausrichtung des Staates.
Diese Münzen waren für den internationalen Handel bestimmt und wurden nie im Inland ausgegeben. Heute sind sie begehrte Zeitdokumente einer Umbruchphase.
Ein historisches Unikum – der Tscherwonetz erzählt von den wirtschaftlichen Ambitionen der jungen Sowjetunion und ist ein besonderes Stück Numismatik.